KOMPAKTE FASSADEN

Verputzte Aussenwärmedämmung

Als kompakte Fassade bezeichnet man die direkt auf das Mauerwerk geklebten oder mechanisch befestigten Dämmplatten, welche auf der Aussenseite verputzt werden. Wie bei der hinterlüfteten Fassade sind die Wärmebrücken bei den Deckenstirnen befestigt.

Kompaktfassaden sind die kostengünstigste Lösung für anspruchsvolle Aufgaben. Gleich einem Mantel im Winter bieten sie hohe Wärmedämmung. Selbst komplizierte Aussenwände und kleines Platzangebot sind kein Hindernis. Kompaktfassaden sind darum bei Neubauten wie Altbauten anwendbar. Umweltfreundliche Dämmstoffe wie Steinwolle, Kork, Polystyrol (Sagex) stehen zur Auswahl.

Verputzte Aussenwärmedämmung mit expandierten Polystyrol-Hartschaumplatten:
Diese geklebten, gegebenenfalls zusätzlich mechanisch befestigten Hartschaumplatten, bewähren sich seit über 30 Jahren

Neue Produkte mit Hochleistungs-Dämmstoffen genügen auch bei geringerer Dämmstärke den höchsten Anforderungen.

Die Hartschaumplatten werden im Dünnschichtsystem beschichtet, mit organischen Kunstharzputzen oder mineralischen Silikonharzputzen oder mineralischen Silikonharzputzen abgedeckt und angestrichen.

Verputzte Aussenwärmedämmung mit Mineralwollplatten:
Die Mineralwollplatten wurden speziell für den Einsatz bei Kompaktfassaden entwickelt.

Die Platten werden mit einem mineralischen Silikatputz oder Silikonhartputz beschichtet und gestrichen.

Sie bieten guten Schallschutz und sind wegen ihrer brandhemmenden Eigenschaften auch über die Hochhausgrenze von 22 Meter einsetzbar.